Angenehmer Aufenthalt auf der Holzterrasse
Holz als natürlicher Bodenbelag
Holzroste zum einfachen verlegen sind der ideale Bodenbelag für die Terrasse.
Bodenbeläge im Außenbereich müssen viel aushalten. Die schwankenden Temperaturen sorgen mit der Zeit für Spuren von Verwitterung. Zudem sammeln sich Pilze und Schimmel aufgrund der Feuchtigkeit an. Aus diesem Grund fand sich Holz als natürliches Material früher selten im Terrassenbelag wieder. Doch das war einmal.
Vorteile von Holz
- natürlich
- nachhaltig
- angenehm
Holz als natürliches Material hat eine besonders angenehme Temperatur. Darum lässt sich eine Holzterrasse auch barfuß ganz angenehm betreten. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird in Deutschland nachhaltig bewirtschaftet. Daher ist Holz ökologisch von hohem Wert. Spezielle Oberflächen sorgen auch bei Feuchtigkeit und Frost absolute Rutschfestigkeit.
Wie lange ist Holz als Terrassenbelag haltbar?
Je nach Holzart halten Bodenbretter auch im Außenbereich viele Jahre, vorausgesetzt, sie erfahren durch intensiven Holzschutz starke Unterstützung.
Optische Aspekte
In allen Arten und Varianten ist Holz optisch immer ein Blickfang: Holz greift die Farben der Natur auf. Diese lassen sich alle gut miteinander kombinieren und passen auch zu modernen und/oder bunten Accessoirs. Der warme Braunton des Holzes vermittelt für eine heimelige Atmosphäre. Verschiedene Verlege- und Holzarten sorgen für zahlreiche Variationsmöglichkeiten und lassen keine Wünsche offen.
Ein Holzplateau auf der Pflasterfläche eines Rasens bildet die Basis für gemütliche Sitzmöbel.
Weitere Variationen, die Terrasse mit Holz zu verlegen:
Mit Bodenbrettern bringen Sie einen harmonischen und natürlichen Untergrund auf Ihre Terrasse. Erhältlich in verschiedenen Hölzern werden sie unterschiedlichen optischen und qualitativen Anforderungen gerecht.
Einige Hölzer sind mit Clipsystem ausgestattet, was das Verlegen besonders einfach, schnell und komfortabel gestaltet.
Was die Bodenbretter besonders strapazierfähig macht sind ölbehandelte Varianten. Durch diese Behandlung wird außerdem die Farbe des Holzes erhalten, es wird wasser- und schmutzabweisend.
Zur Beleuchtung der Terrasse können spezielle LED-Leuchten in die Bodenbretter integriert werden.
Zudem gibt es Bretter mit speziellen Oberflächen, die absolut rutschfest sind und so ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.




Quelle: Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
Holzroste sind quadratische Holzelemente, die aus einzelnen, schmalen Brettern zusammengesetzt sind.
Holzroste benötigen keine besondere Unterkonstruktion und können direkt ganz einfach auf einer Kiesschicht platziert werden.
Regenwasser kann durch die schmalen Bretter der robusten Holzroste schnell abfließen. Im Schachbrettmuster verlegt, lassen sich Elemente bei Bedarf schnell austauschen.
Holzroste werden in verschiedenen Holzsorten und Größen angeboten.


Quelle: Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
Mit Konstruktionshölzern können Sie Ihre individuellen und einzigartigen Ideen umsetzen. Das veredelte Bauschnittholz ist qualitativ hochwertiger als einfaches Bauholz. Es unterscheidet sich in der Oberfläche, der Beschaffenheit und Holzfeuchte.
Es sind besonders hochwertige und strapazierfähige Elemente, die in verschiedenen Holzarten angeboten werden.
Auch unterschiedliche Oberflächen sind erhältlich. Eine geriffelte Oberfläche z.B. verringert die Rutschgefahr uns sorgt nebenbei für eine besondere Optik.

Quelle: Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG