Kontakt
Storbeck Garten- und Landschaftsbau
Alt Westerhüsen 151
39122 Magdeburg
Homepage:www.storbeck-galabau.de
Telefon:0391 4046140
Fax:0391 4020130

Blume des Jahres 2018 - Der langblättrige Ehrenpreis

Mehrere violette Ehrenpreis-Blüten (Veronica) vor unscharfem Hintergrund und blauem Himmel.

Foto: Tim Mann, Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg

Veronica maritima

Wo der Lang­blättrige Ehrenpreis (Veronica maritima) noch vorkommt, säumt er in einem leuchtenden blau- lila Band die sommer­lichen Ufer unserer großen Flüsse. Dort lebt er zusammen mit unglaub­lich vielen anderen, hoch­spezialisierten Tier- und Pflanzen­arten wie dem Braun­kehlchen, der Rotbauch­unke und dem Wiesen-Alant. Hier pulsiert das Leben.

Doch der Mensch lässt den Flussauen immer weniger Raum. In Deutsch­land sind bereits 2/3 der ehemaligen Überschwem­mungs­gebiete verloren gegangen. Dabei sind sie auch für den Hochwasser­schutz und als CO2 - Speicher von großer Bedeutung. Flussauen verdienen einen besonderen Schutz.

Deshalb hat die Loki Schmidt Stiftung eine seltene Auenpflanze zur Blume des Jahres 2018 gekürt.
Der Langblättrige Ehrenpreis ist mittlerweile in ganz Deutschland gefährdet und in Thüringen sogar bereits ausgestorben. Als sogenannte Stromtalpflanze findet seine Ausbreitung über das Wasser statt – das ist natürlich nur dort möglich, wo der Fluss nicht verbaut wurde und Raum hat, über die Ufer zu treten.

Die Blüten des Lang­blättrigen Ehren­preises erfreuen sich bei zahl­reichen Insekten großer Beliebtheit und dienen besonders in unserer blüten­armen Kultur­landschaft als wichtige Nahrungs­quelle. Angesichts des jüngst in der Krefelder Studie nach­gewiesenen Rückgangs der Flug­insekten bekommt der Schutz unserer Pflanzen­welt eine noch höhere Bedeutung. Jede Wildblume ist die Lebens­grundlage für zahlreiche Insekten.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG